Seite auch verfügbar
in Einfacher Sprache
Unser Netzwerk besteht aus vielfältigen Partnerschaften. Auf dieser Seite möchen wir Ihnen unser Netzwerk ein wenig vorstellen, wobei sicherlich nicht alle benannt sind. Getragen wird das Netzwerk eauch von vielen Einzelpersonen, die sich einfach mal so - ohne Organisation oder offiziellen Auftrag - bei uns für ein Mehr an Miteinander engagieren.
Wie wir im Bereich Geschichte ► des Projekts beschrieben haben, haben sich ursprünglich die Lebenshilfe Soltau e. V ►. und die Stadt Schneverdingen ► auf den Weg gemacht und sich bei Aktion Mensch ► um das Projekt Kommune Inklusiv beworben. Aktion Mensch förderte das Projekt bereits während der Antragsphase und nun über die fünf Projektjahre. Aber auch die Lebenshilfe Soltau e. V. hat einen Eigenanteil zu tragen. Die Stadt Schneverdingen und das Land Niedersachsen ► unterstützen das Projekt ebenfalls finanziell.
Wenn wir Schneverdingen langfristig und nachhaltig verändern möchten, geht das nur mit vielen starken Partnern. Je größer unser gemeinsames Netzwerk ist und je besser es genutzt wird, desto mehr profitieren die Einzelnen und Gruppen voneineander. So wollen wir auch erreichen, dass es nach Projektende weitergeht, hin zu einem großen gemeinsamen Ziel von einem Schneverdingen für alle.
Modellkommune zu sein, ist eine Ehre und eine Herausforderung. Andere schauen auf uns, wollen von uns lernen. Dabei werden wir unterstützt, und wir unterstützen uns gegenseitig.
Erfahren Sie auf diesen Unterseiten mehr über die Prozessbegleitung durch Matrix, die Goethe Universität und unsere Partnerstädte in Rostock, Erlangen, Schwäbisch Gmünd und Nieder-Olm.