Über 30 Ideen sollen verwirklicht werden
Während der langen Planungsphase haben wir zusammen mit den Arbeitsgruppen in jedem Handlungsfeld eine Bedarfs- und Umfeldanalyse gemacht. Wer arbeitet schon an unserer Zielsetzung? Wo liegen die Ursachen von Teilhabebeschränkungen? Welche Maßnahmen könnten helfen, hierfür Lösungen anzubieten?
Insgesamt wurden knapp dreißig Maßnahmen benannt. Im Anschluss wurde eine Reihenfolge festgelegt, in der wir uns diesen Aufgaben widmen wollen. Wir sind bemüht, uns in den fünf Projektjahren diesen Aufgaben zu stellen und möglichst viel davon umzusetzen. Allerdings wollen wir nicht stur nach Plan arbeiten. Oftmals kommen neue Ideen von außen hinzu oder es stellt sich heraus, dass angedachte Ideen nicht in der geplanten Form Sinn machen und angepasst werden müssen. Wir haben die Maßnahmen mit Symbolen versehen, so dass erkennbar ist, in welcher Arbeitsgruppe sie geplant wurde.
Aktuelle Projekte
...wenn aus einem Plan Realität wird
Im folgenden Bereich finden Sie eine Übersicht der Projekt, die von uns und unseren Partnerinnen und Partnern derzeit bearbeitet werden. Sie können in diesem Bereich einfach ein Projekt über den Namen wählen oder ein Projekt direkt über die Navigation ansteuern.
...einiges ist fertig, einiges kommt immer wieder, anderes wurde verworfen
Im folgenden Bereich finden Sie eine Übersicht der weitern Projekte von oder in Kooperation mit Kommune Inklusiv. Sie können in diesem Bereich einfach ein Projekt über den Namen wählen oder ein Projekt direkt über die Navigation ansteuern.
Hilfen in der Corona-Krise
Schade, dass es nötig ist...
In dieser Rubrik möchten wir Sie so gut es geht in Hinblick auf die Corona-Krise unterstützen. In dieser Zeit hat jede und jeder von uns ein ganz eigenes „Päckchen zu tragen". Viele haben Angst um die eigene Gesundheit und um die Gesundheit von Angehörigen oder andern lieben Menschen. Andere leiden besonders stark unter den wirtschaftlichen Auswirkungen, machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Schneverdingen für alle - geht das trotzdem? Wir sagen „Ja! Jetzt erst recht!".
Die „Helferbörse" versucht, Helfende für Einkäufe, Gängen zu Post, Apotheken usw. zu vermitteln. Zur Seite ►
Eine Übersicht der Hilfetelefone gibt es hier.Zur Seite ►
Wer einfach mal Abwechslung braucht, findet hier tolle Freizeittipps. Zur Seite ►
Im Bereich „Listen, die helfen" bieten wir Ihnen Vorschläge und Strukturmöglichkeiten an. Zur Seite ►
Außerdem haben wir gemeinsam mit dem TV Jahn ein paar Videos mit Entspannungsübungen für euch gedreht.Zur Seite ►
Hat jemand besonders geholfen und verdient eine Anerkennung? Dann gibt es einen Korb von uns. Zur Seite ►
Wie gewohnt gibt es im Bereich „Aktuelles"zusätzliche Tipps, die hilfreich sein könnten. Zur Seite ►
Übrigens: Das Land Niedersachsen stellt viele Informationen rund um die Corona-Pandemie auch in Leichter Sprache zur Verfügung: Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache | Portal Niedersachsen ►