Ein Querschnitt durch die Schneverdinger Bevölkerung
Im Laufe unserer Antragsstellung bei Aktion Mensch wurde es notwendig, unserem Vorhaben eine Organisationsstruktur zu geben. Diese beinhaltet auch ein Gremium, das einen übergeordneten Blick auf unsere Bemühungen haben soll, im Zweifelsfall Entscheidungen trifft und eventuelle Kurskorrekturen im Projekt vornehmen kann - die Steuerungsgruppe.
Die Mitglieder dieses Gremiums sehen sich außerdem als Multiplikatoren, die die Informationen rund um das Projekt Kommune Inklusiv in ihrem Umfeld weitergeben.
Bei der Zusammenstellung unserer Steuerungsgruppe haben wir auf eine ausgewogene Mischung geachtet, die einen möglichst genauen Querschnitt der Schneverdinger Bevölkerung darstellen soll.
So haben wir Menschen mit Behinderung, ältere und junge Menschen, Vertreter von Politik, Verwaltung, Vereinen und Projektträgern, sowie Mitglieder der einzelnen Arbeitsgruppen in dieser Gruppe vereinen können.
In Zweier-Teams, sogenannten Tandems, teilen sich die Steuerungsgruppenmitglieder die Aufgaben und Zuständigkeiten. Innerhalb des Gremiums agieren die Protagonisten auf Augenhöhe, jede Stimme hat dort den gleichen Wert.
Die Steuerungsgruppe trifft sich mindestens einmal im Quartal und informiert sich gegenseitig über neue Entwicklungen und diskutiert strittige Entscheidungen. Neue Impulse werden so gesetzt und das gesamte Projekt, sowie das Netzwerk Inklusion, getragen und entwickelt.
Steuerungsgruppenmitglieder sind:
- Rolf Weinreich (Vorsitzender)
- Silvia Ehrke
- Meike Moog-Steffens
- Christine Behrenberg
- Gerhard Suder
- Christian Quoos
- Hendrikje Köster
- Claudia Kaube
- Julia Garbers
- Wiebke Riebesehl
- Christina Hirschmann
- Peter Plümer
- Denise Riebesell
- Melina Eggers
- Ulrike Schloo
- Jessica Bleifuß