Zusammen können wir mehr erreichen
Wozu brauchen wir Vernetzung?
Bereits in der Zeit vor Corona gab es über mehrere Jahre eine Gruppe, die sich um das Thema Teilhabe, besonders im Alter, kümmerte. Den "Runde Tisch Soziales".
Nun wollen wir erneut durchstarten und uns gemeinsam um die Probleme kümmern, die speziell bei Teilhabeeinschränkungen oder ganz natürlich im Alter auftreten. Verschiedene Vertreter*innen aus Pflegeeinrichtungen, Hospizdienst, Mehrgenerationenhaus, Freiwilligenagentur, Kirche, SoVD und Privatpersonen haben sich zusammengefunden, weil ihnen dieses Thema besonders am Herzen liegt.

Im quartalsmäßigen Rhythmus treffen wir uns an wechselnden Orten, um an gemeinsam festgelegten Themen zu arbeiten. Das erste Thema, welches sich die Gruppe vornehmen möchte, ist das Thema Einsamkeit. Was gibt es bereits in den einzelnen Einrichtungen? Kennen alle diese Angebote? Was fehlt uns noch?
Am Anfang jedes Treffens gibt es ein kurzes Blitzlicht von allen Anwesenden. Denn wir alle wissen, wie wichtig Vernetzung ist! Nun gibt es also neben dem Arbeitskreis Jugend und Prävention und dem Arbeitskreis Prävention im Grund- und Vorschulalter auch wieder eine Plattform, um für ältere Menschen etwas gemeinsam zu organisieren. Das freut uns sehr!