Liebe Schneverdingerinnen und Schneverdinger,
seit Ende Februar erreichen uns immer wieder Anfragen von Euch, weil Ihr den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, helfen möchtet.
Eure Hilfsbereitschaft ist überwältigend!
Damit wir Euch nicht enttäuschen und weiterleiten müssen, wendet Euch mit Euren Anliegen am besten direkt an die zuständigen Ansprechpartner*innen bei der Stadt Schneverdingen.
Hilfreiche Links haben wir Euch ebenfalls zusammengestellt.
Danke, dass Ihr Euch engagiert!

Ansprechpartner*innen in Schneverdingen
Zentrale E-Mail-Adresse: ukraine-hilfe@schneverdingen.de
Peter Plümer von der Stadt Schneverdingen erreicht Ihr telefonisch unter 05193 93-110 oder per E-Mail an peter.pluemer@schneverdingen.de
Ihr möchtet Möbel spenden oder Wohnraum anbieten? Dann wendet Euch an:
Merle Ruschmeyer von der Stadt Schneverdingen unter der Telefonnummer 05193 93-603 oder per E-Mail an merle.ruschmeyer@schneverdingen.de
Ihr möchtet Euch ehrenamtlich engagieren und z.B. in einem Begegnungscafé mithelfen? Dann wendet Euch an:
Silvia Ehrke von der FreiwilligenAgentur Schneverdingen ► per E-Mail an silvia.ehrke@freiwilligenagentur-schneverdingen.de
Aktuell: Ab 28. März bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine kostenlose Online-Seminarreihe zu verschiedenen Aspekten des Engagements für Geflüchtete an. Mehr Infos hier ►
Hilfreiche Links
Informationen der Stadt Schneverdingen ►
Grundsicherung beantragen (deutsche Fassung) ►
Grundsicherung beantragen (ukrainische Fassung) ►
Allgemeine Informationen des Heidekreises ►
Migrationsberatung im Heidekreis ►
Bildwörterbuch der Tüftelakademie (Ukrainisch) ►
Kennt Ihr weitere hilfreiche Links, die wir an dieser Stelle aufführen sollten? Dann schickt uns eine kurze Info an kontakt@svd-inklusiv.de
Mit Krisen umgehen
Seit mehr als zwei Jahren leben wir nun im „Krisenmodus“.
Schon die Corona-Pandemie macht vielen von uns psychisch schwer zu schaffen.
Nun kommen durch den Krieg in der Ukraine weitere Ängste hinzu.
Wichtig ist es, dass wir in diesen Situationen auf uns acht geben.
Das können wir in Kursen lernen, aber auch kleine Übungen im Alltag helfen uns dabei.
Schaut Euch folgende Angebote an:
